Im Gemeinschaftsgarten wird aus organischen Abfällen Kompost hergestellt, der wertvolle Humusbestandteile und Nährstoffe wie Phosphor beinhaltet und führen diese dadurch in einem natürlichen Kreislauf zurück. Mit Bioabfällen stellen wir unseren eigenen wertvollen Dünger für den Garten her. Dieser ist klimafreundlicher als mineralischer Dünger, der einen hohen Energieaufwand sprich CO2-Ausstoß bei der Herstellung hat. Auch verzichten wir damit bewusst auf konventionelle Erde, die oft aus Torf besteht. Das Torf wird aus Mooren abgebaut, die wichtige CO2-Speicher darstellen.